Moderation


Zusammenarbeit
gemeinsam
neu denken

Erhalten Sie Unterstützung bei der Weiterentwicklung Ihrer Zusammenarbeit!

Profitieren Sie von langjähriger Führungs- und Moderationserfahrung und lassen Sie sich durch professionelle Methoden der Change Moderation begleiten!

Welche Herausforderung haben Sie?
Hier eine Auswahl aktueller Themen.

Team und Selbstführung – Zusammenarbeit der Zukunft in Ihrem Unternehmen gemeinsam gestalten

Das Thema Selbstführung in Teams und als Organisationsform für gesamte Unternehmen erfreut sich größter Beliebtheit. Während Skeptiker unter der Belegschaft sich fragen, was sie sonst noch alles machen sollen, feiern new work Experten diese Form der Zusammenarbeit als innovativ und sinnstiftend.

Ein Transformationsboost auch für Ihr Unternehmen? Eine Lösung für ein Umfang in zunehmend disruptiven Märken und im Kampf um Talente der jungen Generationen?

Unsere Inhouse Workshops

Buchen Sie unsere Inhouse Workshops und erleben Sie die Veränderung!

Von der Abteilung zum selbstorganisierten Spitzenteam

ZIELGRUPPE

  • Repräsentanten für zukünftige, selbstorganisierte Teams
  • TeamleiterInnen
  • Mitglieder dezentraler Teams

  • Mitarbeitende mit Interesse an der Weiterentwicklung von persönlichem Methodenwissen
  • Interessenten an neuen Formen der Zusammenarbeit

ZIELSETZUNG

  • Die Teilnehmenden verstehen die Vorteile der Selbstorganisation.
  • Die Teilnehmenden analysieren die Selbstorganisationskompetenz in ihrem Team.
  • Die Teilnehmenden wenden agile Werkzeuge der Selbstorganisation an.

INHALTE

Mindset der Selbstorganisation:

  • Teamcheck: Wo stehen wir? Welche Kompetenzen haben wir bereits? Welche Ziele verbinden wir mit Selbstorganisation?
  • New work needs inner work: Selbstreflexion als Basis der Selbstorganisation
  • Welche Rollen benötigen wir in unserem Team?

Tools und work hacks der Selbstorganisation:

  • Moderation effektiver Meeting Formate
  • Feedbackkultur entwickeln
  • Aus Fehlern lernen
  • Entscheidungsfindung in Teams
  • Konfliktlösungen finden
  • Zielkongruenz zur Organisation sicherstellen

METHODEN

Impulsvorträge, Kleingruppenarbeit, Reflexion, Übungen

DAUER

2 Tage und virtuelle Nachbereitung mit Praxisthemen (1 Tag)

TRAINERIN

Dipl. Pädagogin Miriam Ertel, systemische Change Moderatorin, Coach, Unternehmensberaterin

TEILNEHMERZAHL

Maximal 12 Personen

Train-the-Coach für selbstgeführte Teams

In der Qualifizierung werden Theorien, Modelle und Werkzeuge zum Thema Selbstorganisation und -Führung vermittelt. Gesprächsführung und Kommunikation trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl  in Rollenübungen, als auch mit qualitativem Feedback von Trainerin, Kolleginnen und Kollegen. Fragen und Fälle aus der eigenen Berufspraxis reflektieren wir anhand der vermittelten Inhalte.

ZIELGRUPPE

  • Mitarbeitende, die für zukünftige, selbstgeführte Teams als Coach agieren
  • TeamleiterInnen
  • Mitarbeitende mit Interesse an der Weiterentwicklung von persönlichem Methodenwissen
  • Interessenten an neuen Formen der Zusammenarbeit

ZIELSETZUNG

  • Unterstützung von Teamentwicklungsprozesses in selbstgeführten Teams
  • Multiplizieren der eigenen Methodenkompetenz in die Teams
  • Rollenfindungsprozess in Teams unterstützen
  • Teams in der Selbstführung begleiten und unterstützen

INHALTE

Folgende Kompetenzen werden erworben:

  • Moderationskompetenzen
  • Umgang mit schwierigen Situationen in Teams
  • Trainingsdidaktik
  • Selbständige Erarbeitung und Präsentation von Inhalten
  • Coach Haltung
  • Verständnis von Teamprozessen

Die Qualifizierung umfasste folgende Bestandteile und Methoden:

  • virtuelle Trainings zu wesentlichen Themen der Zusammenarbeit von selbstorganisierten Teams
  • Konzeptentwicklung für die Durchführen eines Workshops in einem realen Team
  • Visitationen durch Lehrcoach – Retrospektive und Feedback zur Entwicklung der eigenen Coach Kompetenzen
  • Selbststudium anhand eines umfangreichen Skrips inkl. schriftlicher Ausarbeitung zu den Lehreinheiten
  • Erarbeiten einer Case Study
  • Kolloquium

DAUER

Ca. 6 Monate berufsbegleitend

TRAINERIN

Dipl. Pädagogin Miriam Ertel, systemische Change Moderatorin, Coach, Unternehmensberaterin

TEILNEHMERZAHL

Maximal 6 Personen

Kontakt

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder fordern Sie weitere Informationen an.

Miriam Ertel
Alsenstr. 32
33602 Bielefeld

info@consulting-workspace.com
+49 151 41 66 00 60

LinkedIn | Xing